Werte Brandschützer -
ich bräuchte mal bitte einen Tip zur Bemessung der Löschwasserrückhaltung für ein Tanklager im Freien
- Motorenöl, in 4 aufrecht stehenden Stahltanks (einwandig),
je Tank 40 m?
- unten eine Auffangwanne, Grundfläche ca. 10 x 10 m also 100 m?
Jetzt gibt es in der LöRüRL so eine schöne Formel dafür, ABER für das (aus dem Lösschaum) anfallende Löschwasser bleibt es doch letztlich eine EINSCHÄTZUNG - richtig?
Also z.B. setze ich eine Verschäumungsleistung von 1600 l/min an und eine angenommene Brandbekämpfungsdauer von 30 min -
dann habe ich rückzuhaltendes Löschwasser von 48 m?.
Jetzt kann die Brandbekämpfung natürlich auch länger dauern, ABER ich kann doch meine Auffangwanne wiederum nicht riesig groß machen (die Wände nicht riesig hoch)...
wer hat da Erfahrungen zu?
Danke.
Michael Koeppen