Hallo Herr Blümel,
der 2. Rettungsweg verläuft über Rettungsgeräte (Fenster).
Die Bypasslösung wäre für den 1. Rettungsweg. Der Architekt argumentiert, dass die Bypasslösung eine Verbesserung des ersten Rettungsweges (der ja mit 43,5m deutlich zu lang) darstellt. Da man ja den Brand und Rauch sozusagen über die anderen Geschosse umgehen kann.
Meiner Meinung nach funktioniert das aber im Branfall/Panik nicht. Die Leute wissen ja nicht, ob sie nun nach oben, oder nach unten flüchten sollen, bzw. wo eigentlich der Rauch herkommt.
Ein Irrgarten. Oder kann man das akzeptieren, weil man in einer Wohnanlage davon ausgehen kann, dass sich die LEute auskennen?
Was ist mit Gästen, Handwerkern usw?
Wie gesagt, Meinung des entwerfenden Architekten, der selbst vorlageberechtigt für GKL 4 in BAyern ist.
Wir sind nur die Werkplaner.
Ich habe da aber Bedenken...
Zusammenfassung:
Die Bypasslösung soll eine Verbesserung des zu langen ersten Rettungsweges darstellen. Der zweite wird über Rettungsgeräte FW realisiert.