Hallo Zusammen,
bitte nicht stöhnen nach dem Motto "schon wieder".
Ich habe mal hier mal nach meinem Entrauchungsproblem gesucht und sehr viel gelesen aber bin nicht wirklich fündig geworden.
Herr Schächer hat in einer dieser vielen Beiträge zum Thema Entrauchung gesagt "Verkaufstätten müssen entraucht werden" (das sehe ich auch so) und auf Hochleistungslüfter der Feuerwehr verwiesen (ist für meinen fall auch i. O.).
Es handelt sich um ein 2-geschossiges Gebäude (insgesamt alles VK) und in einem Teilbereich von ca. 1700 m? im EG soll nun eine Nutzung rein. Der Sachverständige wurde aufgefordert in seinem Konzept etwas zur Entrauchung zu sagen, kommt aber nicht weiter und möchte sich mit uns nun abstimmen. Daher würde ich gerne einmal eure Meinung hören.
Situation:
- VK 1700 m? liegt mit 2 Seiten über Eck an einer Außenwand
- Eine Türe 2x2 m als Eingang und es gibt sogar einen 2 Rettungsweg über einen kleinen Raum an einer Seite über eine Türe 1x2 m ins Freie (eigentlich aus meiner Sicht auch zu wenig)
-Weiter Öffnungen gibt es nicht
- Bauherr möchte keine weitere Türen
- Bauherr möchte keine öffenbaren Fensterflächen
Lösungen:
1.
Bauherr sieh zu dass du Öffnungen schaffst, zumindest so das eine Hochleistungslüfterquerlüftung (schönes Wort) möglich ist.
2.
Eingang für Lüfter (ca. 40.000 m?/h) nutzen und einen oder zwei Ventilatoren als Abluft (welche Leistung dann?)
3.
Jeder andere gute Vorschlag ist willkommen
Da das Gebäude 2-geschossig ist und noch ein großer Möbelmarkt mit drin ist sollte ein wirksamer Löschangriff auch möglich sein (als wenig etwas Sicht für die Feuerwehr) was die Frage nach "nur Kaltentrauchung" auch aufwirft.
Freue mich über Diskussion und Vorschläge. Danke
Wolfgang Cordier