Da wird eine Brandschutzbekleidung unter der Decke eingebaut. Und daß die Wirkung aufgehoben wird, führt man Elektrokabel über der Bekleidung in die Holzbalkendecke ... Natürlich ist ein neu gezogenes Kabel erst mal eine ganze Weile ziemlich unkritisch. Aber Kabel verschleißen und Brände durch überlastete Kabel sind nicht selten. Ich versuche (manchmal geht es nicht anders...) alle Kabel u n t e r der Brandschutzplatte, dass das Holz in der Decke nicht gezündet werden kann. Eine schöne Lösung ist es, die Kabel unterseitig auf die Feuerschutzdecke zu nageln, eine dünne GKF Platte daneben, wo keine Kabel sind und die "Kabelschlitze" mit Gips ausgefüllt.
Es geht oft auch, die Kabel nicht in der decke sondern ziemlich oben in der Wand zu schlitzen udn zu ziehen ...
Keinesfalls darf es in der Schutzlage eingebaute Dosen für Stecker, Schaltungen, Verteiler, ... geben, die brennen nämlich häufig. mfg Schächer