Zu diesem Thema gab es im Forum schon mehrere Beiträge.
Ich vertrete nach wie vor die Auffassung, dass es aus jedem Raum, in dem sich die Kinder aufhalten, einen Ausgang ins Freie geben muss.
So haben wir "unsere" Kindergärten auch ausgeführt.
Interessant wäre sicher auch zu wissen, wie sich der Betreiber den das Evakierungskonzept so vorgstellt hat ...
.. zum Beispiel wie Zweijährige sich über eine Lieter der Feuerwehr retten sollen ...
Ein Tipp wäre ggf. auch ein Übung mit der Feuerwehr unter realistischen Bedingungen (reale Anfahrtzeiten, tatsächliehe Stärke während des Tages etc.) durchzuführen; vielleicht gewinnt man auch so "erhellende" Kenntnisse.
Ich möchte auch noch auf folgende Aspekte hinweisen:
Die Organisation der "Fremd"rettung von Kleinkindern und Babys (unter 3-Gruppen). Hier muss ggf. Personal aus anderen Gruppen helfen.
Ein Augenmerk sollte auch auf der Situation am Eingang liegen; oft kommt es hier zu Konflikten zwischen dem Brandschutz (ungehinderte Flucht!) und dem Ansinnen, dass die Kinder sich nicht unbemerkt entfernen.
Gruß
C. Lammer