Hallo Herr Nützl,
ich verstehe nicht ganz, was Sie mit "Richtgrößen" meinen. Vielleicht können Sie das noch etwas präzisieren.
Ansonsten hätte ich mit der dargestellten Lösung kein Problem, da man über den Treppenraum ja auf das Dach kommt. Ausserdem kann sich hier eine Person ggf. an den Dachrand flüchten und dort von der Feuerwehr "abgeholt" werden, falls der TR versperrt ist. Denn eine DL ist bei einem derartigen Gebäude ja am Ort mit Sicherheit vorhanden. Ein Problem gäbe es hier lediglich, wenn die Dachfläche brennen würde, aber dann hat der Monteur sowieso verloren, wenn er es nicht rechtzeitig mitbekommt, die Ausführung der Treppe ist daher dann auch egal. Und ausserdem, wo liegt der Unterschied zwischen einem Monteur in einer Windkraftanlage und z. B. dem an einer Klimazentrale auf dem Dach? Höchstens, dass wenn es unten brennt, der in der Windkraftanlage noch schlechtere Karten hat, weil er nicht mal auf eine Feuerwehrleiter am "Dachrand" warten kann. Denn "winschen" zu einem Hubschrauber ist wohl kaum möglich, denn das ist ohne Unterstützung schon schwierig und neben einem Windmühlenflügel ohne entsprechende Ausbildung wohl kaum noch möglich und extrem gefährlich für den zu rettenden und die Hubschrauberbesatzung. Ausserdem sind derartige Einrichtungen an den üblichen Rettungshubschraubern nicht vorhanden. Darüber verfügen lediglich Bergwacht und die Marine.
Mit freundlichen Grüßen,
F. Fleischhauer