Hallo,
in einem Kindergarten (3 Gruppen) ist folgende Rettungswegsituation gegeben:
1 Haupteingang
Spielflur
1 Gruppenraum A mit Tür ins Freie
1 Gruppenraum B mit Fenster, wobei Brüstungshöhe kleiner 1,20m
1 Gruppenraum C mit Fenster, wobei Brüstungshöhe außen ca. 1,20m
Frage 1)
Welches Bundesland hat ggf. eine Kindergartenrichtlinie eingeführt oder einen allgemein bekannten Entwurf?
Frage 2)
Jede Gruppe ist vom Personalansatz mit 2 Erzieherinnen besetzt. Daher sehe ich das Fenster im Gruppenraum B (Bestand!) für ausreichend. Eine klettert raus, die andere gibt die Kinder raus. (bei einem Ereignis, sprich Rauch, im Spielflur).
Frage 3)
Was ist mit Gruppenraum C. Eine Eigenrettung ist über das Fenster ausgeschlossen. Es ist zwar anleiterbar, stellt aber aufgrund des Zeitverzuges und der Nutzer (Kleinkinder) keinen geeigneten Rettungsweg dar.
Mein Ansatz ist:
Fenste bleibt (Brüstung innen < 1,20m). Podest vor das Fenster (dann 0,90m Brüstung auch außen) mit Treppe zur Erdgleiche.
Im Rahmen der Gefahrenverhütungsschau aufgedeckt. Pauschale Forderung: Sicherstellung eines 2. Rettungsweges aus Gruppenraum C, in der Art, dass eine effektive und sichere Eigenrettung sofort eingeleitet und abgeschlossen werden kann. Tragbare Leitern der Feuerwehr sind im vorliegenden Einzelfall aufgrund des Zeitverzuges, der Art der Nutzer(hier Kleinkinder)und der Anzahl (Gruppengröße) nicht geeignet.
Ist der Vorschlag mit dem Fenster praktikabel?
Marco Schramm