wenn man unter einer "vollwandigen Tür" ein 35 - 40 mm dickes, hohlraumfreies Brett als Türblatt versteht, hat dies einen hohen Brandwiderstand, der die Zeit überbrücken hilft, bis die Feuerwehr zur Leiterrettung vor Ort ist. Füge ich in dieses super Brett eine Normalglasscheibe ein, bricht das Glas bei gut 200° und der Brand eilt mir in die Wohnung hinterher - oder vorher aus der Brandwohnung raus.
Die Verwendung einer Drtahtglasscheibe oder G 30 Verglasung in einer vollwandigen Tür hilft mir, den Schutz der Tür zu erhalten.
Rauchschutztüren sind von Schreibtischtätern erfunden worden, die die Hoitze eines Brandes noch nicht selbst erfahren haben. Es brennt im Brandraum so um die 1100°, Rauch unter der Decke vagabundiert gut 800° warm durch die Flure. Trifft er auf eine "Rauchschutztür", bevor er abgekühlt wurde, fällt diese in Splittern gebrochen tot um, wenn sie ein Glaselement hat. Die Alukonstruktion bricht ohne Kühlelemente auch einfach weg. Also: wenn es e r n s t wird, f e h l t die Tür. Wozu dann einbauen ? Vollw, ds, ss oder eine T 30 RS aber kein Alibigerät ohne Schutzzweck. mfg Schächer