Liebe Kolleginnen/Kollegen!
Eine Frage an die strömungstechnisch versierten Fachleute hier:
Für einen Veranstaltungssaal (225 m?) ist eine maschinelle Rauchabzugsanlage geplant. Der Herr Architekt kann mit Zuluftöffnungen in der Fassade nicht leben, so dass diskutiert wird, ob die Nachströmung für den Saal über einen Vorraum mit automatisch (über BMA gekoppelt mit dem Rauchgasventilator) öffnenden Lichtkuppeln im Dach die Zuluft sichergestellt werden kann. Gleichzeitig müssten dann natürlich auch die Türen automatisch öffnen.
[Rauch wird gemeldet - BMA meldet den Alarm zur Feuerwehr - BMA löst akustische Alarmierung aus - BMA steuert Rauchgasventilator an - Zuluft-Lichtkuppel öffnet automatisch - Tür zwischen Vorraum und Saal öffnet automatisch]
Für die Rettungswege sind separate Türen vorhanden, wobei jedoch ein Rettungsweg über denselben Vorraum verläuft durch den die Zuluft einströmt. Der Luftstrom verläuft entgegen der Fluchtrichtung. Sofern Personen den Saal durch die geöffnete Ausgangstür verlassen, wird auch über diese Tür Zuluft einströmen.
Praktisch halte ich diese Variante für realisierbar. Spricht was dagegen, was mir bisher noch nicht aufgefallen ist? Hat jemand schon mal was ähnliches gebaut?
Phönix