Also ....
wenn die Türe am 2. Rettungsweg liegt finde ich den Verzicht nicht so gut.
Schon in der Führungsgrundausbildung wird den angehenden Führungskräften immer beigebracht, dass im Falle einer Menschenrettung nach Möglichkeit immer zeitgleich 2 Angriffswege vorgenommen werden sollen.
Das begründet sich damit, dass der von vorne kommende Trupp (z.B. über den 1. Rettungsweg) evtl. an einem Feuer hängen bleibt, hinter welcher sich eine verletzte Person befindet.
Kommt nun der zweite Trupp von hinten (z. B. über den 2. Rettungsweg) kann dieser die Person evtl. aus dieser Richtung retten.
Daher kommen auch die Aussagen, dass Rettungswege eigentlich immer auch Angriffswege der Feuerwehr sind.
Ist also in diesem Fall die Türe im 2. Rettungsweg, und bieten sich keine guten anderen Möglichkeiten in diesen Bereich über 2 unabhängige Wege hinein zu kommen, dann sollte meiner Meinung nach schon mindestens ein PZ vorgesehen werden.
Eine Vorschrift hierfür gibt es meines Wissens nach nicht, sollte aber in die zwingende Überzeugungsmaßnahme des Fachplaners beim Bauherrn hineingehören.
Man sagt zwar der Feuerwehr nach, dass sie auch überall ohne Schlüssel hinein kommt, aber das dauert eben länger, dann vielleicht im entscheidenden Fall zu lange!!!
Wolfgang Cordier