@ JeSchoppi:
Wie soll denn eine Alarmierung im Kindergarten aussehen? Es gibt in diesem Fall keine BMA sondern lediglich Rauchwarngeräte, die vernetzt sind. Also keine Alarmierungsmimik ausser den Meldern selber. Somit habe ich nur einen lauten Alarm. Eine Klingel oder eine Hupe ist auch ein lauter Alarm. Und diese müssen über irgendwas angesteuert werden.
Welche Alternative gäbe es denn? BMA nach DIN 14675 mit stiller Alarmierung in "Kindergärtnerinnen-Stützpunkten", die nicht verlassen werden dürfen?
Flächendeckende Blitzleuchten, die über eine BMA angesteuert werden?
Oder wie in Altenheimen Schwesternrufanlagen?
Also lassen wir doch die Kirche im Dorf. Hier geht es um einen erdgeschossigen Kindergarten, bei dem jeder Ruheraum einen direkten Ausgang ins Freie hat. In diesem werden zur Optimierung vernetzte Rauchmelder mit integrierter Alarmierung eingebaut. Das ist doch klasse!
Wenn Kinder sich vor dem Geräusch von Rauchmeldern verstecken, sind diese dann im Umkehrschluss ein Problem im Wohnungsbau?
Entschuldigen Sie den Sarkasmus, aber langsam habe ich das Gefühl, dass "draussen" Forderungen an Kindergärten gestellt werden, die jenseits von gut und böse sind.
Bei mehreren Bauvorhaben sollte mir "auferlegt" werden komplett brandlastfreie Flure zu bauen. In bestehenden erdgeschossigen (!) Kindergärten sollten BMA´s nach DIN 14675 mit Aufschaltung eingebaut werden. Spielräume im 1. OG wurden trotz 2. baulichem Rettungsweg "aus Gründen des Brandschutzes" abgelehnt....
Bitte lassen Sie uns die Kindergärten mit der erforderlich Sorgfalt und Sicherheit planen, aber bitte auch mit Augenmaß.
Wenn diese massive Forderungsmentalität überhand gewinnt, wird demnächst kein Kindergarten mehr gebaut oder saniert.