Autor: Hallo Markus,
zu den Fehlerquellen beim Betrieb von Brandschutzeinrichtungen kann ich Dir den Ergebnisbericht der GRS
Ermittlung von Zuverlässigkeitskenngrößen für Brandschutzeinrichtungen in
deutschen Kernkraftwerken
Röwekamp, M., Riekert, T. und W. Sehrbrock: BMU-1997-486
empfehlen (erhältlich beim BMU bzw. GRS).
Im Rahmen einer Studie des GRS wurde das Betriebs- und Ausfallverhalten verschiedener Brandschutzeinrichtungen in zwei deutschen Kernkraftwerken in dem Zeitraum 1988 bis 1994 untersucht um möglichst aktuelle und realistische Daten über die Zuverlässigkeit von Brandschutzeinrichtungen zu erhalten. Für den Bericht wurden die Ergebnisse aus wiederkehrenden Prüfungen und aus den Instandhaltungsdokumentationen ermittelt und statistisch ausgewertet. Untersucht wurden z.B. Brandmeldezentralen, automatische und manuelle Brandmelder, Brandschutzklappen, Brandschutztüren, Rauchschutzklappen, ortsfeste Löschanlagen, Hydranten, Feuerlöschpumpen und RWA-Anlagen.
M.E. gibt dieser Bericht einen guten Überblick über die möglichen Ausfallursachen und Ausfallraten von Brandschutzeinrichtungen während des Betriebes wieder. Es ist jedoch zu prüfen, inwieweit die in dem Bericht für nukleare Anlagen ermittelten Ausfallraten auf konventionelle Anlagen übertragbar sind.
In dem Literaturverzeichnis des o.g. Berichtes wird noch folgende Unterlage aufgeführt:
Mängel an Feuerschutzabschlüssen und ihr Einfluss auf die Zuverlässigkeit baulicher Trennungen, Gerling Institut Pro Schadensforschung, Schadensverhütung und Sicherheitstechnik GmbH, Bereich Brandschutz/Sicherheitstechnik, Köln 1991
Selber kenne ich diese Literatur jedoch nicht, darum auch kein weiterer Kommentar.
Ich hoffe, ich konnte Dir mit diesen "Buchempfehlungen" weiterhelfen.
Gruß aus Schleswig-Holstein
Olaf