Schon mal meinen dank an euch.
@Feuer-Hewi
Holztüre wollte sich die Sachverständige jetzt mal überlegen und informieren. War dann der erste Gedanke.
@Herr Blümels
Genau das war auch unsere Frage. Wo soll man da unterscheiden.
Was ist mit den Türen die bereits eingebaut sind.
Was soll ich den jetzt meinen Kollegen von der Bauaufsicht und einen Brandschauern sagen (erst mal gar nichts weil ich mir über den Ausgang dieser Sache noch gar nicht klar bin).
Die Sauna ist ein bereich, aber wie schon aufgeführt gibt es sicherlich noch eine Menge anderer Bereiche.
Ein Telefonat übrigens um noch mal mehr Hintergrundinformation beim Hersteller zu bekommen verlief ziemlich unbefriedigend. Der Hinweis darauf, dass so eine Information irgendwie weitervermittelt werden müsste (Zulassung, Einbauhinweise etc.) wurde damit abgetan, dass man die Leute ja darauf hinweisen würde das ein Feuchtraumeinbau nicht gehe, wenn sie denn Fragen würden. Auf die Frage was mit bestehenden Türen sei kam der Hinweis, man könne ja bei den Bauaufsichten eine Zulassung
beantragen (?!?!?).
@Karstens
Ich würde jetzt von der Hörmann-Aussage auch nicht unbedingt auf andere Türen schließen wollen. Der Mitarbeiter dort verwies darauf, dass die Türen von den Materialien überwiegend gleich aufgebaut seien und nach es nach seinen Informationen auch keine zugelassenen geben würde (Der Frage wieso dann Innenbereich ohne Einschränkungen in den Zulassungen stehen würde wurde ausgewichen). Ein Versuch Zulassungen im Einzelfall zu beantragen wäre auch bisher erfolglos geblieben und aus Sicht des DIBT und MPA würde so etwas auch nicht möglich sein. Von dort würde in keinem Fall eine Zustimmung kommen.
Somit soll diese Anfrage hier mal ein Anfang sein zu hören, ob andere schon Informationen in dieser Hinsicht haben und zugleich die Frage, wie man mit so etwas denn jetzt umgehen soll.
Gruß
Wolfgang Cordier