Vielen Dank für die schnellen Antworten!
Das "Musterkonzept" der Familie mit dem großen A ist mir wohl bekannt. Ich hatte gehofft, dass es allgemeingültigere Aussagen gibt. Im vorliegenden Fall handelt es sich um einen "richtigen" Supermarkt mit großem E, der auch deutlich größer wird, als der übliche Discounter. Wir erreichen eine BA-Fläche von 2100m?. Dafür wird machen wir aber auch keine Nagelplattenbinder sondern eine Stahlbeton-Konstruktion mit Trapezblech-Dach.
Meine ausgedehnte "Shopping-Tour" durch die Märkte der Umgebung hat ergeben, dass zwischen "nix" und der "großen Lösung" mit RWA (natürlich oder maschinell), BMA und Wandhydranten alles möglich ist - offenbar mehr von der Meinung einzelner Sachbearbeiter als von objektiven Kriterien abhängig.
Daher die Frage, wie Sie es handhaben bzw. ab welchen Grenzen welche Maßnahmen erforderlich werden.
(Das wir sowieso noch den übergroßen Brandabschnitt kompensieren müssen, ist klar).