Bei einem geschlossenen Tor könnte man ja noch so argumentieren, da es (zumindest eine begrenzte Zeit lang) dem flüchtenden Schutz vor Hitze und Rauch bietet. Bei einem Gittertor ist dies nicht der Fall.
Wenn die Rampe nur überdacht wäre wie bei einem Carport, oder mit großflächigen Öffnungen versehen ist, wäre ein entsprechender Ansatz noch denkbar.
Die meisten Tiefgaragenrampen sehen aber anders aus und ohne den Grundriss zu kennen, kann man auch befürchten, daß die Rampe durch eine Kaminwirkung eher noch gefährlicher ist, als das sichere Freie.