Hallo MarKe,
ich denke, es ist Zeit, hier die Dinge etwas klarzustellen:
der Studiengang ist ein akkreditierter echter Studiengang an einer Hochschule zum (Zitat der Internetseiten der T.A.S. e.V.):
Akademischer Abschluss:
? Master of Engineering
Zertifikate:
? Brandschutzbeauftragte/r
? Fachplaner/in für vorbeugenden Brandschutz
? Gutachter/in für vorbeugenden Brandschutz
? Sachverständige/r für vorbeugenden Brandschutz
Das Studium ist ein berufsbegleitendes Fernstudium mit Präsenzphasen in der Fachhochschule Kaiserslautern. In jedem Semester sind in der Regel zwei Studienwochen an der Fachhochschule Kaiserslautern zu absolvieren. Hinzu kommen Hausarbeiten, Selbststudium, die Erstellung von Gutachten und die Prüfungstermine. Themen und Aufgabenstellung werden dem Stand der Wissenschaft und Entwicklung angepasst.
In jedem Modul sind Prüfungen abzulegen.
- wie Sie sehen, ist es möglich mit "Zwischenprüfungen" Zertifikate zu erwerben, die als Zertifikatsstudiengänge, auch geprüfte Abschlüsse sind und mehr, als "selbsternannte, ungeregelte" Sachverstädnige! Hier muss fundiertes Wissen nachgewiesen werden (wie z.B. auch bei EIPOS e.V.);
ob sich nun der Zertifikatsinhaber der öffentlichen Vereidigung durch eine Kammer stellt, die "europäische Zertifizierung" anstrebt, oder sich zur Ablegung der Prüfung zum "staatl. anerkannten Prüfsachverständigen" meldet, ist ein weiterer Schritt;
hier muss jeder selber entscheiden, was für ihn am Besten ist; - außer dem Prüf-SV sind die anderen "Qualifikationen" (ö.b.u.v. oder europäisch zertifiziert) auch nur Image und öffentlich-rechtlich für sonst (fast) nichts zu gebrauchen;
Leider gibt es den "Brandschützer" bei uns nicht als eigenständigen Beruf für den vorbeugenden, baulichen Brandschutz; aber es gibt einige anerkannte (und durch die Argentur für Arbeit geförderte) Weiterbildungen: u.a. die Brandschutz-Fachkraft (GBA), bzw. (afz) auf Vorarbeiter/Meisterebene; und hier ist das Isoliererhandwerk positiver Vorreiter, gefolgt von den Bauinnungen und den Trockenbauern!
Der Master ist aber ein international anerkannter Studienabschluss = Beruf! Neben der T.A.S. e.V. bieten ihn auch EIPOS und die TU-Kaiserslautern an;
ich hoffe nun, zur Ihrer Skepsis (mit dem leicht negativen Unterton, den ich zu hören empfand) ein paar Fakten und Erklärungen beitragen konnte;
Sorry JM, dieser Beitrag hilft Ihnen momentan nicht weiter; doch ich denke mal über interessante Themen, basierend auf Ihrem Backround nach;
mfg
der Feuerteufel