Hallo
Ich habe keine Tür gefunden, welche dei T30 und die Passivhausanforderungen erfüllt.
Es gibt Menschen, welche sich dann zu Gunsten der Passivhausanforderungen entschieden haben.
Dies habe ich nicht.
Eingebaut habe ich von Köhnlein eine K57. Dies ist eine T30 RS aus Holz mit Stahlbleicheinlagen für die Erreichung der entsprechenden Klimaklasse.
Diese Tür ist 57mm stark und von der Wärmedämmung sicher besser als eine T30-Tür aus Stahl. RS bedeutet das diese Tür eine 3-seitige Dichtung und eine Absenkdichtung am Boden hat.
Ich habe mit von Köhnlein für kleines Geld noch eine zweite 3-seitige Dichtebene einbauen lassen.
Die Schwelle habe ich selber gebaut: Edelstahlprofile - thermisch getrennt. Auf einem Teil setzt sich die werkseitige Absenkdichtung ab, gegen den anderen teil wird eine zusätzliche Anschlagdichtung anschlagen, welche direkt an die 3-Seitige, werkseitige Dichtung anschlägt - so ist diese Dichtungsebene dann umlaufend.
Die K57 kostet ca. 1000 EU zzgl. MwSt ohne Einbau
Die zusätzliche Dichtung hat auch noch etwas gekostet - ist sicher Verhandlungssache.
Das Material für die Schwelle lag bei ca. 80EU, dazu kamen 2-3h "Bastelarbeit" für die Schwelle.
Einbau habe ich selber gemacht - mit Zusammenbau der Blockzarge, Montage und einputzen war ich da schon einen Tag dran.
Ich bin zufrieden - Tür liegt wunderbar gleichmäßig in der Dichtung und macht, nicht zuletzt wegen der Stahlblecheinlagen einen soliden Eindruck.
Wenn man sich dies alles selber machen kann, liegt man am Ende bei ca. 1200 EU zzgl. MwSt für Material und ca. 1,5 Tage Arbeitsvorbereitung und Montage.
Baut die Tür ein Schreiner ein und liefert eine entsprechende Schwelle....
Ich denke dann liegt man bei ca. 2500 EU zzgl. MwSt.
Ach so - Köhnleine hat auch preiswerte Passivhaustüren - meine habe ich dann gerade mit der K57 mitbestellt. Lediglich mit der Schwelle der Passivhaustür bin ich nicht glücklich - da muß man mit Köhnlein reden, das dort eine thermisch getrennte Schwelle zum Einsatz kommt.
Gruß aus dem Westerwald