Hallo Forum.
Meine Frage hat wenig mit dem baulichen/technischen Brandschutz zu tun, der hier im Forum üblicherweise diskutiert wird.
Vielleicht erleben aber auch Sie es immer wieder, dass man bei Bauvorhaben doch zum Umfeld um den baulichen/technischen Brandschutz Stellung beziehen soll.
Fragestellung: Wartung von Feuerlöschern
Das mit der Wartung beauftragte Unternehmen führt bei Wasserlöschern keine Behälter-Innenprüfung im klassischen Sinn (Entleeren des Löschers, Prüfung des Behälterinnenraums durch optische Bewertung) durch, sondern mißt ohne Entleerung den Übergangswiderstand zwischen Wasser und Gewinde.
Als jemand, der langjährig mit "klassischen deutschen Normen" Umgang hatte, stehe ich vor den Fragen:
- ist diese Prüfung korrekt (entspricht nach meiner Auffassung nicht DIN 14406)
Falls die Prüfung korrekt ist:
- Wo finde ich das
- Welcher Wert des Übergangswiderstandes entscheidet zwischen GUT und BÖSE
Haben Sie Erfahrungen damit?
Freundliche Grüße, Holger Nolte