Hallo,
da scheint es nichts richtiges zu geben.
Reddemann schätzt Granit in seinem Buch von 1908, nach Erfahrungen von Bränden, eher kritisch ein:
"Granit zerspringt in der Hitze infolge des Wassergehaltes seiner Feldspatkristalle, er wird mürbe und verliert seine Tragfähigkeit. Das ist bei vielen größeren Bränden zutage getreten."
Jetzt ist die Frage, wo die Säule steht.
In einem Treppenhaus wird sie eher keinem Vollbrand ausgesetzt sein, da ist das dann unkritisch, in einem (historischen) Lagerhaus mit entspr. Brandlasten, oder in einem Schloß mit reichem Ausbau und entspr. Brandlasten ist es kritischer.
Wo steht Ihre Säule?
Brandmeldeanlage?
M. Koeppen