gerade die 35 m sind doch eine rein abstrakte Definition.
Das können je nach LBO und evtl. anwendbarer SonderbauRL auch deutlich mehr - oder auch weniger sein.
Die Diskussion hierüber ist auch deshalb so fruchtlos (5,79 m Differenz - was bedeutet das schon?), weil es keinen wirklich belastbaren Grund dafür gibt, warum im Regelbau im Regel- oder individuellem Einzelfall nicht auch 25, 30 oder 40 m funktionieren sollten.
Das macht anderersets natürlich auch die Begründung von Abweichungen von der Regel gem. LBO so politisch.
Vor diesem Hintergrund hat es dann fast schon humoristische Qualitäten, wenn sich Fachkapazitäten über die Längenermittlung von Rettungswegen auslassen. Das sind doch alles nur pseudoobjektive mathematische Schutzschilde von Leuten, die nicht "schutzlos" zu ihrer subjektiven Einschätzung im Einzelfall stehen (wollen).
Stefan Blümel