Sehr geehrter Herr Merkl,
vielleicht können wir so ja auch in der Statik bewanderte Brandschützer ansprechen.
Wobei ich fürchte, dass mein Problem weiterbesteht, wenn der Statiker z.B. sagt, dass die Trennwand (F 30-90) vierseitig gehalten werden muss. Denn
ich finde in der Literatur/Herstellerunterlagen keine verbale oder bildliche Darstellung eines vermörtelten Deckenanschlusses (es heißt immer nur Verzahnung oder Stumpfstoss mit Mauerwerk und für den Deckenanschluss folgen Bilder mit Dämmstreifen mit/ohne Winkel; ein fürender Ziegelhersteller bezeichnet in seiner techn. Broschüre den im Wohnungsbau üblichen Anschluss mit eingefügtem Styroporstreifen als starr gleichzusetzend).
Ergibt sich hier eine aaRdT einfach aus dem Üblichen Praxis, was ich mir nicht vorstellen kann, denn die Praxis, die satte Ausfüllung des Mörtelspaltes ist sehr handwerklich sehr schwierig. Oder steht nicht in irgendeiner DIN des Statikers, dass die nichttragende Konstruktion grundsätzlich oben (Deckenanschluss) kräftemässig entkoppelt sein muss.
Mit freundlichen Grüssen
Ulrich Starzyk