Antwort von Wikipedia:
"Eine Loggia (aus dem Italienischen) ist im deutschen Sprachgebrauch ein Bauelement der Architektur. Man versteht darunter einen zu mindestens einer Seite offenen, überdachten Bereich von Gebäuden. Zumeist ist eine Loggia an drei Seiten von den Außenwänden des Gebäudes umschlossen. Eine Loggia kann sowohl im Erdgeschoss liegen als auch höher als Rücksprung in der Fassade. Im Gegensatz zu einem Portikus (Vorhalle) oder einem Balkon tritt eine Loggia in der Regel nicht über die Bauflucht hervor. Liegt sie im Erdgeschoss hinter einer Säulenreihe und hat eine gewisse Tiefe, spricht man auch von einer Säulenhalle."
Brandschutztechnisch würde ich sagen, der Balkon ist kein Raum (in dem Brandlasten sein können), aber die Loggia ist ein Raum.
Da gibt es sicher auch Grenzfälle...
M. Koeppen