Hallo Chistopher,
nochmals: mit so wenig Infos kann keine klare Aussage gemacht werden. Das Schutzziel der vollwandigen Tür ist ein begrenzter Feuerwiderstand, der die Selbstrettung sicherstellen soll. Hier ist die Frage, ob die Türen auch selstschließend sein müssen. Wenn nein, dürfte die Tür im Brandfall auch offen sein und dann macht die beste Tür keinen Sinn.
Ist die Anforderung selbstschließend gefordert, wird es auch für Ganzglastüren eng, denn die halten den Entstehungsbrand bis zur Brandraumtemperatur von ca. 180°-200° noch aus, gehen dann aber zu Bruch (ca. 5 Minuten Entstehungsbrand - kein Vollbrand). Sie könnten aber dennoch möglich und sinnvoll sein.
D.h. hier sind die Randbedingungen ausschlaggebend: BMA? brandlastfreie Flure? Abstände der Türen untereinander? gegenüberiegend oder versetzt angeordnet? ...?
Am Besten, sie halten Rücksprache mit der Genehmigungsbehörde, wie die dies einschätzen. Eine klare Aussage gibt es dazu nicht.
Eine klare Aussage gibt es hingegen zur neuen Frage: dichtschließend heißt 3-seitige Dichtung. Wenn Sie nun Schallschutz wünschen, dann natürlich mit Bodendichtung. Für eine Verbesserung des Rauchschutzes ist die Bodendichtung ebenfalls gut und sinnvoll.
mfg
der Feuerteufel