Hallo,
ich gehe davon aus, daß gerade aktuell etliche Behörden über das laufende Seminar der BVS besonders geschult wurden und somit gute Ansprechpartner sind.
Hauptaugenmerk ist bei Altenheimen sicher auf erhöhte Anforderungen im Bereich gegebener Sonderbauten an baulich sichere erste und zweite Rettungswege zu legen, Brandfrüherkennung und eben den allgemeinen Standard der Heimmindestbauverordnung und vergleichbarer Verordnungen anderer Bundesländer.
Da sich die Neubauheime - manchmal auch gegen die Wünsche der Nutzer - brandsicher planen lassen sollten, kann und muss man sie auch noch deutlich über die BayBO-Grundanforderungen hinaus auslegen. Der laufende Betrieb macht sie sowieso an etlichen Stellen unsicherer....
Bestandsbauten sind nicht so einfach in Griff zu bekommen, zu unterschiedlich sind da die Gegebenheiten. Aber mit einer Bestandsaufnahme der Feuerwiderstandsdauer aller Bauteile, Entrauchung und Rauchabschnitte UND beider Rettungswege ist zusammen mit Bauaufsicht und Heimaufsicht wohl immer eine individuelle Lösung zu finden.