Ich finde Ihre Zahlenangaben immer sehr faszinierend. Allerdings würden mich die Quellenangaben doch teilweise interessieren.
Mehr als 51% aller Brände werden mit weniger als 10l Wasser gelöscht? Dann wurde aber nur mal eben eine Kübelspritze vorgenommen. Und in dieser Zahl sind dann auch Brände von freistehenden Mülltonnen drin.
Haben Sie auch belastbare Zahlen über den Löschwassereinsatz bei Bränden in Gebäuden? Da wird die Literzahl nämlich schnell höher.
Interessant finde ich, dass in Hessen wohl auf einmal Staffel-Wachen geplant sind... Was möchten Sie denn mit einer Staffel bei einem Zimmerbrand ausrichten?
Da bin ich froh, dass wir in NRW (und bestimmt auch woanders) die Hilfsfristen bis zum Eintreffen der ersten GRUPPE festgelegt haben.
Ich darf nochmal bei einem Innenangriff die Aufteilung darlegen:
1x Gruppen-/Staffelführer
1x Maschnist
1x Angriffstrupp (2 Personen)
1x Sicherheitstrupp (2 Personen)
Wer verrichtet denn jetzt noch die Arbeit draußen? Wenn die WF, FF oder BF noch einen 3er-Angriffstrupp hat, kann sie mit einer Staffel nicht mal mehr einen Innenangriff durchführen. Bitte auch bedenken, dass der Angriffstrupp erst vorgehen darf, wenn der Sicherheitstrupp VOR ORT ist!
Wenn die nächste Staffel von woanders kommt heisst das erstmal "abwarten und Teetrinken".
Erstangriffe mit Staffeln mögen für eine WF vielleicht noch funktionieren, aber nicht für öffentliche Feuerwehren.