Guten Morgen Kolleginnen und Kollegen,
ich bitte um Rege Teilnahem für folgenden Sachverhalt:
Ein in die Jahre gekommenes Industriegebäude (teilweise noch zur Zeit des 2 WK errichtet) wurde durch uns bekannte Phänomene "genehmigungs UN konform".
Dabei handelt es sich um ein 2 - geschossiges Gebäude, wobei die Decken Stahlbeton sind. Allerdings sind großzügige Öffnungen nach oben vorhanden.
Die beiden Treppenräume nach unten sind teilweise ohne Wände.
Im EG sind die Fluchtweglängen ca. 30 - 35 m.
Tragwerk EG und OG teilweise Holz (F?? - B wohl < F30 - B). Holzdach. Ca. 8000 qm Grundfläche.
Dreiseitig von Werkfeuerwehr anfahrbar.
Sprinklerung vorhanden aber "marode" v. a. wegen Statik des Tragwerkes.
Brandlast eher gering (Fertigung von Kfz Teilen Hinterachse).
Etwas "labyrhintartige" Einrichtung.
Nun zum Thema:
Das Gebäude muss trotz Mängel aus wirtschaftlichen Gründen noch einige Jahre erhalten bleiben. Allerdings ergab eine Untersuchung, das Gebäude brandschutztechnisch auf heutigen Stand zu erbringen eine horrende Summe (2-stelliger Millionenbetrag). Nun bin ich auf der Suche nach adäquaten Ersatzmaßnahmen, mit denen der Besitzer/Betreiber (und auch ich) einigermaßen schlafen kann (eine Abstimmung mit den Behörden ist hier sinnlos und nicht erwünscht):
Ich habe bereits einige Ausarbeitungen für Ersatzmaßnahmen, es kann aber nicht zu viel sein.
Als, ich bitte um Vorschläge aller Art, wie ein solcher Zustand verbessert werden kann, ich nenne einige Beispiele:
1.) Mobile Brandmeldeanlage
2.) Feuerlöscher erhöhen
3.) Verstärkte Schulung und Unterweisung Mitarbeiter
4.) Vorschlag von Euch
5.) -dito-
6.)
...
...
...
Danke Rupi