Hallo,
der Dachanschluss einer Brandwand, Bestandsgebäude, Sonderbau Geb.-Kl. 5 in Hessen wurde abweichend von der HBO genehmigt.
Die geplante Ausführung sieht wie folgt aus:
Brandwand bis unter die Dachhaut = harte Bedachung, Bitumen Dachbahn. Oberhalb der Dachbahn 5 cm Kiesstreifen mit einem Überstand von 1,0 m rechts und links der Brandwand.
Soweit so gut.
Im Zuge der Baumassnahme stellts sich heraus, dass sich auf dem Dach jedoch nicht nur 1-2 Lagen Dachbahn befinden, sondern im Laufe der Jahre immer wieder neu aufgeschweisst wurde, sodass
inzwischen 6 cm Bitumendachbahn Dachbahn aufliegen. Das ganze durch die Sommerhitze schön verschweisst, dass es nun wirklich eine dicke Bahn ist.
Wie wird sich im Brandfall eine solche Bahn gegenüber einer normalen Bitumendachbahn verhalten?. Kann ein bisschen Kies hier noch etwas ausrichten oder sollte ich nicht doch Bedenken anmelden und die BW über Dach führen lassen?
Gruß,
J. Peters