Ob Sie eine 8m lange Leiter aufstellen oder eine 3m lange Leiter ist vom Aufwand der gleiche.
Wenn Sie mehrer Leitern kombinieren wollen, benötigen Sie auch mehr Personal.
In Ihrem Fall 2 Personen, die die Leiter an der Garage aufstellen, dann eine Person, die die Leiter sichert. Dann können die zwei auf die Garage steigen und benötigen eine neue Leiter. Hierfür benötigen Sie wieder 2 Mann, die die Leiter hochheben. Dann wird die Leiter angelegt und Sie brauchen auf der Garage wieder einen, der die Leiter sichert. Die Leiter, mit der Sie auf die Garage gegangen sind, können Sie nicht einfach hochziehen, da das der Rettungs- und Rückzugsweg der Feuerwehr ist.
Also, bei 2 Leitern haben Sie einen höheren Personalansatz, den eine Feuerwehr im ersten Abmarsch gar nicht leisten kann. Die erste Gruppe ist nämlich primär unter Atemschutz damit beschäftigt, Personen retten zu müssen.
1:1 steht diese Situation natürlich nicht in der Bauordnung, da diese nicht jeden Einzelfall abhandeln kann. Aber es gibt die Schutzziele:
- Schaffung von sicheren Rettungswegen und
- Ermögliche wirksamer Löschmaßnahmen.
Diese sind mit Ihrer Leiterstaffel nicht zu erfüllen. Leider können manche Feuerwehren mit dem Mund alles (nicht böse gemeint), aber im Einsatzfall schlagen sie dann im ersten Abmarsch mit vier Mann auf. Daher ist der Einwand von mattes vollkommen richtig. Die Bauaufsicht genehmigt und nicht die Feuerwehr. Im übrigen würde auch ich als Fachplaner das bei einem Neubau als nicht genehmigungsfähig ansehen.