das Kappengewölbe richtet sich nach seiner schwächsten Stelle. Das sind meist die nackten Unterflansche, die an den Tälern rausschauen. Diese mit Streckmetall, aufgenagelt oder aufgeschraubt auf das gemeuerte Gewölbe, gesichert und mit Zementputz (Rostschutz !) kräftig eingeputzt, dann erreicht man auch F 90. "Ohne was" sind F 30 eher abenteuerlich.
Bei Stahlträger mit Kappenausmauerung vor dem Putzen prüfen, ob die Stahlträger noch vorhanden sind, manchmal sieht es nur so aus und der Träger ist weggerostet (Schwitzwasser noch mehr als Sickerwasser). mfg Schächer