Hallo M. Laudenbach,
unterseitige Brandschutz-Bekleidungen werden im Bestand manchmal verwendet, um den fehlenden Feuerwiderstand der Treppe im notwendigen TR zu verbessern. Die Wirkung ist zumindest umstritten, denn eine Abweichung bleibt es trotzdem.
Gefährlicher als die Tritt- und Setzstufen aus Holz sind Geländer aus Holz. Diese wirken im Brandfall wie eine Zündschnur und tragen den Brand schnell durch den gesamten TR.
Allerdimgs muss man sich in diesem Zusammenhang auch die Frage stellen, ob ein Brand in einer Wohnung ohne Weiteres in den TR übergreifen kann. Da spielt die Lage der Türen und die Türqualität eine wesentliche Rolle. Empfehlenswert wäre aus meiner Sicht (wenn auch teurer), den Blick auf die Ertüchtigung/Austausch der Wohnungseingangstüren zu richten.
Außerdem kann doch die Untere Bauaufsicht in einem solchen Fall entscheiden, wozu die ZiE? Ihr Fall ist doch Tagesgeschäft...
Eine genaue Aussage lässt sich aber erst treffen, wenn alle Rahmenbedingungen bekannt sind (Bestand, Gebäudehöhe, Treppe im Rest des Gebäudes, Rauchabzug...).
Gruß
Matthias Bußmann