Hallo Leute,
wieder ein neues Problem, wo ich einen hilfreichen Tipp gebrauchen könnte.
An einer Außenwand aus Stahlbeton eines Blockheizkraftwerkes verläuft eine Rohrbrücke (Stahltragwerk mit Gitterost) mit Wasserleitungen und Gasleitungen.
Nun sind aus dem BHKW Gebäude funktionsbedingt im Bereich der Rohrbrücke Durchbrüche (1,50 x1, 50 m) in der AW notwendig, um Rohrleitungen (u. a. Gas) auf die Rohrbrücke zu führen.
Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich hier am besten die Gasleitungen und auch die Rohrbrücke vor thermischer Beanspruchung (Brand im BHKW Gebäude) schütze. Was sollte ich bzw. wie kann ich schotten. Gibt es Schotts für Außenwände? Muss überhaupt geschottet werden? Fragen über Fragen.
Das Gebäude hat eine Grundfläche von ca. 200 m? , ist aus Stahlbeton und dient nur der Unterbringung der notwendigen Anlagen für die Nutzung.
Vorab schonmal vielen Dank für ein paar nützliche Hinweise.
Beste Grüße
Jens