Hallo Noplan,
Du schreibst:
"Es sind manuell Auslösetaster (rot), Hausalarm und Aufschaltung der BMA zur Feuerwehr, am Taster auch vermerkt."
Sorry, das versteh ich nicht.
Nach meinem Verständnis gibt es einen Hausalarm, der sich dadurch auszeichnet, dass er eben gerade nicht zur Feuerwehr aufgeschaltet ist. Üblicherweise (vor Ort) blau mit Aufschrift "Hausalarm".
Und dann gibt es Handfeuermelder, die das tun, was Du beschreibst, nämlich die Feuerwehr alarmieren und (ggf.) ebenfalls vor Ort alarmieren. Die sind rot und da steht "Feuerwehr" drauf.
Die Handfeuermelder werden nach DIN 4844-3 tatsächlich "Brandmelder, manuell" genannt. Das Symbol heißt auch in der BGV A 8 fast so, nämlich "Brandmelder (manuell)", im Muster-FuR-Plan heisst es jedoch auch wieder "Brandmelder, manuell". Die DIN 4844-2 nennt das Symbol nur schnöde "Brandmelder". Die ASR 2.3 sagt zwar auch viel zu Fur-Plänen, enthält jedoch keine Grafiken, schade. Sonst fällt mir auf die schnelle keine weitere Regelung ein.
Also, dann such Dir doch eine Legenden-Bezeichnung zwischen "Brandmelder, manuell", "Brandmelder (manuell)" oder "Brandmelder" aus (was bedeutet, dass Du Deine Plänen in die Tonne kloppen kannst) oder stimme Dich mit einem Abnehmenden ab, ob die Bezeichnung "Taster Hausalarm" bleiben kann.
Ich tendiere zu ersterem, das "Taster Hausalarm" durchaus mißverständlich sein kann.
Gruß
Werner Müller
der nicht wissen möchte, wie DIN-Normen gemacht werden...aber schon mal was von Wurst gehört hat.