Jeder kann seinen Versicher frei wählen, die Monopolversicherung ist lange abgeschaft. Da geht man dann einen privatrechtlichen Vertrag ein, dem die jeweiligen Versicherungsbedingungen zu Grunde liegen.
Die Palette der Versicherer reicht von:
kommt gar nicht vorbei und will nicht mehr als das öffentlich-rechtliche Schutzniveau
bis zu
kommt jährlich mit Fachmann vorbei und gibt nicht eher Ruhe bis das letzte Klo gesprinklert ist. Wenn man es nicht macht kann man sich einen neuen Versicherer suchen nach ein paar Jahren, weil man dort rausgeschmissen wird. Diese Versicherer können natürlich ihre günstige Prämie nur halten, wenn sie low risk versichern und nicht den Normalverbraucher.
Zwischen den beiden extremen gibt es noch zig Varianten von Versicherern.
Deshalb ist es eine unternehmerische Entscheidung welchen Weg man gehen will und mit welcher Versicherung man einen Vertrag abschließt.
In allen Verträgen steht, daß man sich an das öffentlich-rechtlich Genehmigte halten muss. Da alle Versicherer im Prämienvergleich stehen müssen sie auch bei den Zahlungen bremsen. Da ist die nicht Einhaltung der Genehmigung ein klassischer Grund, nicht oder nur anteilig zu zahlen. Natürlich auch wenn man sich nicht an den abgemachten Vertrag hält. Deshalb kommen sie im Schadenfall ab einer gewissen Summe sicher vorbei.
Mit freundlichen Grüßen
Maynhard Schwarz