Lieber mlinz,
ein Masterstudium neben dem Beruf ist ein ziemlicher Aufwand. Wir haben daher in der Ingenieurkammer Hessen zusammen mit dem Landesfeuerwehr -verband und der AGBF (Berufsfw) ein berufsbegleitendes Programm mit 10 Tagen Unterricht (80 Std.), einem Übungshalbtag (4 Std.) und einer Abschlußprüfung zum "Fachplaner Brandschutz IngKH" entwickelt und bisher über 600 Kadidaten zum Abschluß gebracht. Am 27.8.2010 starten wir wieder, fast immer freitags, 10.Dez. 2010 ist die Abschlußprüfung.
Das ist nicht das gleiche aber es ist ein so umfangreiches Programm, daß man damit anfangen kann, BSK aufzustellen. Und begleitend bieten wir weitere 10 BS Themen in loser Folge ("BS im Denkmal", "San. kleiner HH", ... "neue HBO" usw.) als Einzeltage, die man sich nach Interesse rauspicken kann.
Alle 17 Referenten haben Erfahrung im Aufstellen oder Prüfen VB, bis auf 2 Industriereferenten sind alle im Einsatzdienst BS und kennen die Rückkopplung "was klappt vom VB", wir machen richtig Feuer und leitern richtig an (2 Nachmittage), daß Theorie und Praxis sehr eng verzahnt werden. Wir halten Kontakt zu den Absolventen, um zu helfen, wenn sie erste Schritte gehen, alle Tn können die Referenten zu allem fragen.
Unser Programm 10 Tage verbindlich, 10 Tage nacheinander haben wir gewählt, um es Arbeitenden möglich zu machen, es neben der Arbeit zu absolvieren. Die Kosten haben wir moderat gesenkt, um es bezahlbar zu machen.
Punkte für die Kammern gibt es auch (84),
die Prüfung ist zu schaffen, wenn man ordentlich lernt,
20 von 30 Punkten müssen erreicht werden,
wer die dritte "Rettungswegefrage" falsch beantwortet ist auch draußen. Wiederholungen möglich. Info: www.IngAH.de (die Akademie der IngKH)
mfg Franz Schächer IngKH / IngAH, Büro BS