Alles abhängig von der Dimensionierung des Lagers, der Häufigkeit der Ein- und Auslagervorgänge sowie der Dichtigkeit.
Ich gehe mal davon aus, Sie meinen eine Sauerstoffreduktion und keiner Inertisierung, oder?
Bei einer Inertisierung wird quasi der Sauerstoff durch "Schutzgase" verdrängt. Eine Dauerinertisierung ist mir für Lager nicht bekannt.
Bei der Sauerstoffreduktion wird der Sauerstoffgehalt im Gebäude zugunsten von Stockstoff reduziert, so dass eine Flamme nicht entstehen kann.
Das, was Sie fragen, kann Ihnen eigentlich nur ein Fachplaner bzw. ein Hersteller solcher Anlagen mitteilen. Das geht recht ins Detail. Dazu müssen auch detailierte Angaben über das Lager vorliegen.
Geht´s immer noch um das Hochregallager --> http://www.brandschutzfachplaner.de/index.php?inhalt=Forum.php&art=antwort&uid=qpl193d7a1c2270fb183b8d2f537&frageID=3562&li=1&sub=BS&as=1
Beispiele für so eine Anlage können Sie z.B. hier finden:
http://www.wagner.de/brandvermeidung/uebersicht-oxyreduct/index.html