Hallo Frau Gaigl,
Danke für die Frage. Diese zeigt, wie mißverständlich und letztlich unanwendbar das Arbeitsblatt W 405 ist.
1) Das W 405 ist eine Planungsgrundlage für den Wasserversorger.
2) Hier wird weder festgelegt, wieviel Löschwasser ein Einzelobjekt benötigt, noch, wie dieses gebaut sein muss.
3) Beim W 405 geht es um die "überwiegende Bauweise" des gesamten Gebietes, nicht um die Bauweise des einzelnen Objektes.
4) Insofern ist Ihre Frage zwar interessant, aber führt zu keinem Ergebnis. Oder was ist für Ihr Objekt die Folge einer Einstufung in kleine, mittlere oder gar große Beandausbreitungsgefahr?
Meine Meinung, dass das W 405 eines der größen Brandschutzmißverständnisse ist, wird durch eine solche Frage bestätigt. Danke hierfür!
Gruß
Werner Müller