hallo Herr Grebner,
warum machen Sie die Sache so kompliziert? Lassen Sie doch eine Panikschloss mit geteileter Nuss einbauen. Wenn dies tagsüber freigeschaltet ist, haben Sie eine ganz normale Tür mit innen und außen Türdrücker, nachts schalten Sie den äußeren (durch 1 x sperren) einfach in den Leerlauf und Sie können den Drücker betätigen, ohne die Falle mit zu ziehen; wenn Sie nun "richtig" zusperren wollen - 2x sperren (Versicherungsforderung), wegen der Einbruchsicherheit; oder Sie sollten dieses Schloss so wählen, dass es selbstverriegelnd ist. Dann ist es immer zugesperrt und ich kann es, je nach Sperrstellung über beide oder nur den inneren Drücker öffnen.
Alles rein mechanisch und ohne Strom und anfällige Bauteile;
ansonsten spricht sicher auch nichts dagegen, die E-Öffner-Lösung mit 2 Drücktastern und einer Zeitschaltuhr einzusetzen, die den Tag/Nachtbetrieb regelt. Allerdings ist das Schloss dann nachts nicht "versicherungstauglich";
mfg
der Feuerteufel
bitte nun nicht die Diskussion lostreten, dass T30-Außentüren ja garnicht zugelassen sind! - War mal anders und ist Bestand; wird auch wieder kommen, wenn die Euro-Hanseln (Lobbyisten) sich nicht mehr ganz sooo wichtig fühlen!