Ich möchte die Diskussion noch einmal anstoßen:
Nachdem jetzt also feststeht, dass die Strohballen wirklich B2-klassifiziert sind (möglich, dass die Ausführung nach der Zulassung quatsch ist), was muss man machen, um eine Art Wärmedämmverbundsystem damit zu errichten:
Reicht das, wenn geprüft wird, dass Stroh plus Putz von der Außenseite schwerentflammbar (also wie ein einziger Baustoff) ist.
Oder müssen sowohl Stroh als auch Putz jeweils B1 sein, was ja nicht gegeben ist.
Bei den gängigen WDVS sind Putz und Dämmung schon alleine B1, das ist also nicht vergleichbar.
Wie sehen Sie diesen Aufbau: Ist der Putz eher ein Schutz im Brandfall oder verhindert er Löscharbeiten, staut Wärme auf und sorgt für einen Kamineffekt?
Vielen Dank für die rege Beteiligung!
Grüße
Thorben