Hallo Leute,
jetzt wollt ich nun meinen ersten Beitrag zum Thema geben und dann das? (falscher §, andere Auffassung der Bauordnung u. s. w. ). Obwohl eine höhere Anforderung an den Brandschutz zu stellen ja durchaus (bis auf das Finanzielle) vertretbar ist, oder?
Trotzdem nochmal meine ?Gedankengänge...?
Trennwände nach der BauO sind (bzw. waren) meiner Meinung nach erforderlich zwischen Nutzungseinheiten mit Aufenthaltsräumen (objektkonkret Büro- /Arbeitsräume) und anders genutzten Räumen (mit ggf. erhöhter Brandlast wie z. B. EDV Räume, Putzmittelräume u. s. w.). Daher Trennwände gemäß § 29 Abs. 2...
Bezüglich der EDV Ausstattung in einem Büro haben natürlich die Beteiligten im Forum recht. Steht an jedem Arbeitsplatz ein Drucker oder ein Kopierer wird ein separater Raum für die EDV dahingehend überbewertet, da die Brandlast innerhalb der Nutzungseinheit ohnehin weit über der des EDV Raumes liegen würde.Daher keine Trennwände nach BauO.
@ Herr Müller
Die Größe ist (?losgelöst? von Verordnungen, Richtlinien und Normen) von mir festgelegt. Bis 5 m? ohne Anforderungen, bis 15 m? F30, größer 15 m? F90. Bis jetzt gab es noch keine Reklamation eines Bauherrn oder einer zuständigen Behörde. Diskussionsbedarf wird es dazu natürlich geben.
Abschließend möchte ich noch anmerken, dass das Feedback im Forum wirklich Klasse ist (auch wenn man mal die Bauordnung etwas anders interpretiert, es gibt ja zum Glück ausreichend Wissende die die Kohlen aus dem Feuer holen). Eine rege Beteiligung am Forum bietet meiner Meinung nach für einen ?neu eingestiegenen? Planer zum einen die hervorragende Möglichkeit sein Wissen ständig zu erweitern und zum anderen (die vielen) Verordnungen, Richtlinien, Normen u. s. w. so zu interpretieren, inwiefern die brandschutztechnischen Forderungen notwendig sind oder ggf. aufgrund ihrer Sinnhaftigkeit in Frage gestellt werden können.
Schöne Grüße
Jens