Hallo seaser,
Ein notwendiger Flur ist alle 30m in Rauchabschnitte zu unterteilen. Diese Wegstrecke mutet der Gestzgeber dem Durchschnittsmenschen zu, um einen sicheren Bereich zu erreichen, auch wenn der Flur bereits verraucht ist.
Dazu kommt bei Zellenbüros die übliche durchschnittliche Raumtiefe von ca. 5m, macht 35m.
Bei Verkaufsstätten oder Versammlungsstätten sind die Rettungsweglängen kürzer, weil im ungünstigen Fall die gesamte Rettungsweglänge im verrauchten oder verrauchenden Bereich zurückgelegt werden muss, bis ein sicherer Ausgang oder Rauchabschnitt erreicht werden kann.
Ob es wissenschaftliche Untersuchungen zu dieser Festlegung gibt, weiß ich nicht; ich glaube auch, dass die Längen auf Erfahrungswerten beruhen.
Für einen gesunden jungen Menschen wären vielleicht auch 50m ausreichend, für die Oma oder Kleinkiner sind vielleicht schon 15m zuviel. Personen, die aufgrund einer zu großen Rettungsweglänge von 35m ums Leben kommen, sind in ihrer Zahl gesellschaftlich akzeptiert; ansonsten würde der Gesetzgeber die bereits sehr lange bestehenden Vorgaben verändern.
Gruß
Matthias Bußmann