Hey,
erster Beitrag und gleich ein altes Problem:
Eine DHH in Bayern, Bj. 1958, also Brandschutz aus Kindertagen :-)
Jetzt möchte ich auf mein Dach eine Gaube bauen. Mein Planer sagt er muss 1,25m von der gebäudetrennwand (hier also Brandwand) mit der Gaube fern bleiben.
Jetzt habe ich zwei sachen überlegt bei der ich eure Hilfe brauche (da mein Planer nicht mehr weiter weiß)
1. Kann ich die "Brandwand" einfach um meine Gaube erhöhen und habe somit die Gebaüdetrennwand aus dem Dach herausgezogen und demnach also die Brandwand erhöht? Ich beginne also mit meiner Gaube direkt an der Trennwand. Klar muss das Material dann einer Brandwand entschprechen. Aber wäre das so möglich? Oder habe ich einen Denkfehler?
2. Ich werde die Gauben- Aussenwände mit nicht brennbarem Material verkleiden? Z.B.: gibt es die Möglichkeit eines WDVS auf die Gaubenwände aussen anzubringen. Nicht aus Styropor sonder dann eben aus MiWo.
Oder ich schützte meine tragende Holzkonstruktion dementsprechend das ein erhöhter Brandschutz gegeben ist? Z.B.: doppelte Beplankung mit feuerfestem Material. Keine Ahnung, vielleicht Faserzementplatten? Kann ich dann näher als die 1,25m an die Brandwand rutschen?
Oh mann, so ein kleines Problem und soooo viele Details zu beachten :-(((
Vielen Dank scho mal