wir haben zwei Trennprinzipien : die "Trennwand" als die Brandwand des kleinen Mannes zwischen Wohnungen und die Brandwand als Trennung zwischen Gebäuden. Das ist bewußt so ausgelegt, daß man rechtzeitig aus der eigenen Wohnung rauskommt (Trennwand)und die Feuerwehr das Feuer ausmacht, bevor es weiterläuft. Oder dass das Feuer auf j e d e n Fall an der Wand hält, auch,wenn keine Feuerwehr kommen kann, um einen Brand des ganzen Straßenzuges, Dorfes, Stadtteils abzuwehren. Was wir schon hinreichend oft hatten (ist aber schon länger her).
Wenn ich zwei Häusernebeneinander habe, gilt das "Hausschutzprinzip" mit Brandwand (narrensicher auch ohne Feuerwehreinsatz), wenn ich zwei oder ... Wohnungen in e i n e m Haus habe, gilt das Trennwandprinzip.
Das dienst a u c h dem Schutz des Lebens, wenn auch von der Intensität etwas abgestufter. Und ich denke, das ist auch richtig so.
Im übrigen sollten wir froh sein, daß es nur noch unter 400 Brandtote p.a. gibt, wir waren schon mal deutlich höher. Bei gut 4.000 Verkehrstoten, einigen zigtausend Herz- und Schlaganfalltoten ... mfg Schächer