Guten Abend,
nach längerer Zeit des stillen Mitlesens (-> tolles Forum) habe ich mich am heutigen Abend zur Anmeldung entschlossen.
Ich möchte das Thema "Weiterbildung" nochmals aufgreifen. Da im Verlauf des Treads neben dem Anbieter im Titel weitere Angebote erwähnt wurden, wollte ich keinen extra Tread eröffnen.
Auf meiner Suche nach Weiterbildungsmöglichkeiten zum "Fachplaner / Sachverständigen Brandschutz" bin ich neben den bekannten Angeboten einschlägiger Anbieter auch über die Angebote des TÜV gestolpert. Hierbei gibt widerum es zwischen der "TÜV Süd Gruppe" und der "TÜV Rheinland Akademie GmbH" durchaus Unterschiede.
So bietet die "TÜV Süd Gruppe" einen Lehrgang "Fachplaner für den vorbeugenden Brandschutz - TÜV" welcher entweder in 5 Modulen oder aber am Stück absolviert werden kann. Inklusive Prüfung dauert dieser 15 Tage (5 Module ? 3 Tage).
Die "TÜV Rheinland Akademie GmbH" bietet den Lehrgang "Fachbauleiter / Fachplaner Brandschutz" in einer anderen Staffelung an. Hier gibt es das Seminar "Fachbauleiter / Fachplaner Brandschutz (Grundwissen)", welches 10 Tage (80 UE) inkl. Prüfung? umfasst. Danach muss man das Seminar "Fachbauleiter Brandschutz (TÜV) (Spezialwissen)" oder "Fachplaner Brandschutz (TÜV) (Spezialwissen)" absolvieren um einen Abschluss zu erlangen. Beide Seminare zum "Spezialwissen" dauern jeweils 5 Tage (40 UE) inkl. Prüfung?, so dann man nach dem Grundlagenseminar und dem Spezialwissenseminar ebenfalls nach 15 Tagen einen Abschluss erhält. Ferner wird hier noch das Seminar "Brandschutzfachingenieur (TÜV)", welches inkl. Prüfung 10 Tage (80 UE) umfasst und das Seminar "Sachverständiger Brandschutz (TÜV)", welches 5 Tage (40 UE) inkl. Prüfung? umfasst angeboten. Hier wird laut der Erläuterung so verfahren, dass alle Seminare aufeinander aufbauen und mann vom Grundlagenseminar über alle vorgenannten zum "Sachverständigen" gelangt.
Zu den vorgenannten Ausführungen hätte ich ein paar Fragen. Ich hoffe, dass mir hier der ein oder andere aus dem Forum weiterhelfen kann.
- Wer Erfahrungen mit diesen Ausbildungen gesammelt und kann/möchte darüber Berichten?
- Wie war ist die Qualität dieser Ausbildungen und macht es Sinn alle bei der "TÜV Rheinland Akademie GmbH" angebotenen Seminare zu absolvieren?
- Wie ist die Akzeptanz / Anerkennung in der freien Marktwirtschaft und/oder bei Eintragungen in Listen für Nachweisberechtigte?
- Stimmt das Preis/Leistungsverhältnis oder bezahlt man am Ende nur den Namen?
- Kann jemand eine der Weiterbildungen empfehlen oder sollte man doch lieber zu Eipos und Co. gehen?
Über die ein oder andere Antwort würde ich mich freuen.
MfG. Thomas