Das wichtigste sind zwei bauliche Ausgänge ins Freie, d.h. einen Zugang/Ausgang über den inneren Treppenraum und den (Spiel-)Flur und ein direkter Ausgang aus dem Gruppenraumins Freie. Üblicherweise ist das der Gartenzugang.
Die Alarmierung sollte einen rauchmelder in jedem raum haben, um einen Entstehungsbrand frühzeitig zu detektieren, dazu an jedem melder auch ein Warntongeber, d.h. Alarmierungsgeschrei, dazu in jeder Etage mindestens eine Handauslösung, falls "sonstwas" ohne Rauch ist.
Es gibt inzwischen von mehreren Herstellern, z.B. Hekatron, "kleine Anlagen", die eine Ausfallkontrolle / Störungsanzeige haben und das Signal auf alle Melder geben. Das genügt für einen kleinen Kindergarten gewiß. Für größere Baulichkeiten ist es gut, eine "richtige BMA" zu nehmen, auch wenn sie nicht aufgeschaltet wird, um ein hohes Maß an Auisfallsicherheit zu erreichen.
mfg Franz Schächer