Hallo Kollege / Kollegin Richter,
die Forschungsanstalt Leipzig hat diese Mitteilung verbreitet, daß die unterseitige Bekleidung nichts bringt. Und gibt keine Unterlagen dazu heraus ... w e i l das ganze eine Auftragsforschung für die Kriminalpolizei nach einem schweren Brand mit vielen Verlusten war. Bei der "Nacharbeit" wurde eine Holztreppe von oben mit einem trockenen Läufer ("Teppich") gezündet und hat dann sehr schön gebrannt. Inzwischen habe ich den DokuFilm dazu gesehn.
Wir hatten im Jan 2009 in Friedberg/H auch einen Brand, bei dem die Holzreppe von oben gezündet wurde und dann in Minuten weggebrannt ist. Wegen ungeeigneter Wohnungseingangstüren 3 Tote.
Deshalb ist die Bekleidung von unten trotzdem richtig und ganz oft auch wirksam, w e i l die Holztreppe von unten nicht warm wird. Sie wurde 50 oder 150 jahre lang gewachst, wird sie gewärmt, entweicht das Wachs und die Stufen brennen wie Fackeln. Von oben muß man das anfangs noch gar nicht richtig sehen ... man tritt auf die Stufe und schießt hinunter ...
W e n n es geht, die Holztreppe schützen, dazu Rauchwarnmelder zur frühen Alarmierung, die T ü r e n vollwandig, dicht- und selbstschließend, daß ein Treppenbrand möglichst lange draußen gehalten wird. Ein 35 mm Brett (Mindestmaß DIN Tür) hält länger als 20 Minuten in der "ETK". Dann sollte das Feuer reduziert werden können ... mfg Schächer