Hallo Frau Ludwig,
wie der Feuerteufel schon geschrieben hat, wird der Einsatz von Mehrkriterienmeldern oder Multisensormeldern das Problem nicht lösen, da die einzelnen Sensoren über Oder-Verknüpfungen verbunden sind, d.h. der Sensor, der als erstes sein Auslösekriterium erreicht hat, löst die Anlage aus.
Der Einsatz von Wärmemelder ist sicherlich erst einmal anlagentechnisch kein Problem. Die Überwachungsflächen und max. Raumhöhen nach DIN-VDE 0833 unterscheiden sich grundsätzlich ( Pauschal gesehen kommen auf 1 projektierten Rauchmelder 3-4 projektierte Wärmemelder bei max. Raumhöhe von 7,5m ).
Ich habe die besten Erfahrungen in diesen Bereichen mit Rauchansaugsystemen gemacht. Entsprechende Filter können Staub ausfiltern, sodass dieser garnicht erst zum Rauchmelder gelangt).
Grüße aus dem Norden
Karsten Schütt