der vollständigkeit halber hier die neuste info zu diesem fall:
"Aribert Herrmann ist als Brandschutzsachverständiger gut im Geschäft. Er hat in Kassel die Brandschutzkonzepte für die großen Neubauvorhaben des Diakonie-Gesundheitszentrums Kassel (DGK) und des Klinikums Kassel entwickelt. Jetzt wurde bekannt, dass er auch den Neubau des Herkules-Baumarktes in Alsfeld als beratender Brandschutzsachverständiger betreut.
...
Der Landkreis Fulda sieht aber keinen Anlass, seinem Vize-Bauamtschef die Nebentätigkeit zu verbieten. "Herr Herrmann ist Angestellter und nicht Beamter des Landkreises Fulda", sagt Landrat Bernd Woide (CDU). Prüfungsmaßstab des Landkreises Fulda, als Dienstherr von Herrn Herrmann, für eine Untersagung der angezeigten Nebentätigkeit sei daher lediglich eine mögliche Beeinträchtigung der Erfüllung seiner arbeitsvertraglichen Pflichten oder die Beeinträchtigung der berechtigten Interessen des Arbeitgebers.
"Der Landkreis Fulda hatte und hat auch gegenwärtig keine Anhaltspunkte dafür, dass diese Untersagungsgründe gegenüber der Nebentätigkeit gegeben sind", sagt Woide
...
Unabhängig davon sei mit dem Bauaufseher für die Zukunft eine Vereinbarung getroffen worden, um die Diskussion auf eine sachliche Basis zu stellen und damit künftig allen Spekulationen den Boden zu entziehen.
"Da es sich hierbei um eine Regelung im internen Dienstverhältnis handelt, bitte ich um Verständnis dafür, dass ich zu weiteren Details keine Stellungnahme abgebe", erklärt der Landrat.
..."
HNA, 05.04.2009
http://www.hna.de//kasselstart/00_20090405203114_Weiterer_Auftrag_im_Nebenjob.html
so so, es gibt "keinen Anlass...die Nebentätigkeit zu verbieten." aber man hat eine "Vereinbarung getroffen ... um ... künftig allen Spekulationen den Boden zu entziehen", weitere details darf man nicht nennen.
sorry, aber bei so viel offensichtlicher fadenscheinigkeit, ist ein misstrauen nur folgerichtig
j.lange