wenn ich in einem Treppenraum stehe oder gehe und es kommt Rauch rein, öffne ich das Fenster und lasse ihn raus. Rauch im Freien ist viel besser als Rauch im Treppenraum. Daß er nicht so willig zieht, ist ein anderes Problem, wenn ich dann die Hautüre erreiche und offenhalte, zieht es schon viel besser.
Warum soll ich das mit einer Rauchabzugsöffnung anders machen ? Wenn Rauch dann raus ! Und die Zuluftöffnung dazu auf und es zieht mit warmem Rauch ganz gut durch.
Wenn ich "ganz oben" stehe, drückt mich der Rauch zuerst, deshalb da oben ein Taster. Wenn die Feuerwehr kommt und noch keiner gedrückt hat "im EG", dann kann sie gleich öffnen, evtl. auch Luft einblasen, ist eine tolle Sache, erspart v i e l e Leiterrettungen.
Und ein "Schließen" Taster unten im EG dazu, daß man nach der "Rauchfreiblas Aktion" oben wieder zumachen und in die Brandwohnung einblasen kann. Dann kann man mit der Rauchverdrängung bis zum Brandherd vordringen, wenn man "gegenüber" irgendein fenster geöffnet hat und den Rauch ableitet. Evtl von außen öffnen.
Grundsätzliches Problem: Durchzündung unverbrannter Gase / Rauche bei Luftzutritt. Rauchkühlung vor Durchmischung sonst gefährliche Durchzündung möglich. Risiko auch beim Fenster einschlagen "gegenüber".
Ansonsten aber eine Supersache mfg Franz Schächer