Hallo Köln, :-)
haben Sie event. an eine Wassernebellöschanlage in Kombination einer Brandfrüherkennung (RAS System) gedacht!?
Es ist sicherlich in diesem Fall extrem wichtig, dass die Brandfrüherkennung sichergestellt ist und der Entstehungsbrand so früh wie möglich ausgelöst wird.
Wir können Ihnen ein entsprechendes Brandschutzkonzept vorstellen, soweit Sie interessiert sind.
Ich muß jedoch im Vorfeld berichten, dass wir keinerlei praktische Erfahrung mit der Löschung von Batteriebränden haben. Jedoch können wir mit unserem Konzept folge wesentliche Punkte sicherstellen:
-Brandfrüherkennung
-Sofortige Aktivierung der Wassernebellöschanlage
-Sehr schnelle flächen deckende Vernebelung des Raumes und damit Kühlung
-Auch wenn der Entstehungsbrand nicht gelöscht wird, wird sichergestellt, dass der Brand sich nicht mehr (oder nicht so schnell) ausbreitet. Damit hat die Feuerwehr eine optimale Grundlage für eine effektive Brandbekämpfung!
Weiterhin wird durch die Vernebelung die giftigen und explosiven Brandgase gebunden, so dass der Gefahrenbereich bis zur endgültigen Brandlöschung sicher ist.
Ich hoffe Ihnen eine mögliche Lösung vorgestellt zu haben und sicherlich bedarf es einer Konstruktiven Projektabstimmung und Projektplanung im Vorfeld.
MfG
T. Karayel
Kontakt:
tamer@de.elotec.com