"genügend" ist ein dehnbarer Begriff aber nichts geregeltes ...
Die erste Frage ist, wie viel Wasser man braucht,
zweitens wieviel Wasser man bekommt,
wieviel Wasser durch die Armaturen durchgeht und
was man mit dem vielen Wasser anfangen will ... (fluten ist nicht optimal).
Leitungen liefern entsprechend dem Druckgefälle und Durchmesser etwa
DM 100 mm 700 - 1.000 l / Min
DM 150 900 - 1.700
DM 200 1.500 - 3.000
aus einem Unterflurhydrant mit Standrohr mit 2 B Abgängen
kann man bis zu 130 m? / h = 2.167 l/Min laufen lassen
(kann man bei 70 mm Rohr kaum glauben, 1.700 l/min bei Versuchen
habe ich aber schon gesehen)
Unterflurhydranten mit 2 C Abgängen sind unüblich ...
Überflurhydranten haben neben den beiden B Abgängen (oben)
in aller Regel ("DIN") auch einen A Abgang unten
und lassen etwas mehr raus, wenn man alle 3 aufdreht u n d die Leitung das hergibt.
Interessanter ist, was man "verspritzen" kann
D Strahlrohr mit / ohne Düse 4 mm / 25 l/min 6 mm / 50 l/min
C 9 mm / 100 l/min 12 mm / 200 l/min
B 16mm / 400 l/min 22 mm / 800 l/min
mit vollem Druck und einem Hohlstrahlrohr läßt sich das sogar noch halten
Quellen: Schott/Ritter Feuerwehr Grundlehrgang FwDV 2/2 10.Auflage
und Hamilton Handbuch für den Feuerwehrmann, 19. Auflage
Wenn Sie von dem "ungenügenden" Hydranten direkt vor der Tür schon mal 400 l / min bekommen, weil er auf einer schwachen Hausanschlußleitung statt auf dem großen Straßennetz steht, ist das zwar in Zahlen mickrig, wenn Sie aber 500 l im Fahrzeugtank haben ("Standardfahrzeug LF 8 / 5") dann können Sie
mit 2 B Rohren 3 Minuten lang mit Mundstück volle Kanne draufhalten und 1200 l draufkübeln, ohne daß die leitung zuckt. Oder, viel wahrscheinlicher im Innenangriff, mit 2 oder 3 C - Rohren vorgehen und ziemlich lange 200 l / min x 3 Rohren draufhauen.
Wenn mehr als 50 % aller Brände im Bereich der Berufsfeuerwehren (sind schneller da als die Freiwilligen, weil man Geräthäuser bevorzugt an den Ortsrand baut) mit bis zu 10 l Wasser ausmacht und 30 % mit einem C Rohr, dann ist ein solcher Standort naher Hydrant das richtige, wenn er mindestens 400 l / min hat. Und darauf kann man sich 10 Min nach dem Eintreffen einstellen, in dem man bei einem großen feuer dann mal zum nächsten Hydranten auf großem Rohr umkuppelt. D a n n hat man auch genügend Nachrücker da, die ersten 15 Min sind knapp. mfg Schächer